Musik-Spieler mit dem Raspberry Pi und Volumio
Geschrieben von Christian Bär amZur Beschallung unserer Küche habe ich vor langer Zeit ein preiswertes Stereo-Subwoofer-Systen von Mivoc installiert. Der Klang ist für die Küche mehr als ausreichend. Ich habe schon verschiedene Varianten von Audiohardware ausprobiert, um die Lausprecher zu befeuern, z.B. ein das Internetradio von ELV, einen Selbstbauverstärker in Verbinung mit einem Chromecast Audio. Das lief auch alles gut – bis in mir der Basteltrieb wieder mal erweckt wurde.
Letztens fand ich mehrere Audio-Projekte mit dem Raspberry Pi, unter anderen das NewTron-Radio und den Audiophile Music Player Volumio. Letzterer lässt sich über eine Smartphone-App oder einen Browser steuern. Die Installation des Volumio-Players ist denkbar einfach: Image herunterladen und auf die Karte kopieren, Raspie starten, Wlan einrichten, evtl. Netzwerkquellen einrichten, fertig. Auf der Volumio-Homepage ist das alles beschrieben. In den Einstellungen des Audio-Player kann man sich dann noch austoben.
Die erste Ausbaustufe war ein Raspberry Pi3 mit einer kleinen externen USB-Soundkarte. Im Internet fand ich dann das Audio-Expansion-Board Suptronic X 400. Die Aufsteckplatine ist mit einem 20W-Class-D-Verstärker ausgerüstet, die technischen Daten lesen sich nicht schlecht. Erhältlich ist dieses Board über den Online-Händler Gearbest.com.
Das Board habe ich also bestellt, es wurde nach etwa zwei Wochen geliefert.